Schwermetallbelastung feststellen: Die Diagnose
Schadstoffe sind überall. Im Laufe der Zeit können sie sich im Körper ansammeln und zu gesundheitlichen Störungen beitragen, ganz besonders Schwermetalle. Wir stellen eine Möglichkeit vor, mit der Sie eine Schwermetallbelastung feststellen können. Steht die Diagnose Schwermetallbelastung fest, können Sie gezielt Massnahmen zur Ausleitung und Entgiftung durchführen.
Ausführliche Beschreibung vieler Methoden:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/umwelt/schaedliche-faktoren/schwermetallbelastung
Speicheltest
Deutsches Ärzteblatt zitiert Tübinger Amalgastudie mit 20 000 TeilnehmerInnen: Es besteht kein Zusammenhang zwischen Speichelbelastung und Urinbelastung. Da Quecksilberbelastung im Körper hauptsächlich über Verdampfen der Füllung direkt ins Gehirn kommt.
Dtsch Arztebl 1996; 93(22): A-1448 / B-1136 / C-1031 Schiele, Rainer; Erler, Michael; Reich, Elmar
http://www.aerzteblatt.de/archiv/1707
IMD Labor Berlin erklärt den Speicheltest ausführlich:
IMD Labor Berlin erklärt den LTT ausführlich:
Richtig ist vielmehr, dass zunehmend klar wird, dass Messungen im Blut und Urin nicht aussagekräftig sind. Eine Messung kann sinnvollerweise deshalb nur mit dem Speicheltest oder Chelatbildner DMPS durchgeführt werden.
http://www.amalgam-informationen.de/dokument/tueb-am-st2_rst.pdf
Warum erkennt die Krankenkasse die Speichelproben nicht an? Weil die Grenzwerte so stark überschritten werden:
Tübinger Amalgamstudie (1995/1996) mit Speicheltest mit 20 000 Teilnehmern ergab:
- Amalgam im Speichel übersteigt Grenzwerte für Wasser um mehrfaches
- 30% übersteigen die Sicherheitsgrenzwerte der WHO für die tägliche Aufnahme.
- Je höher der Amalgamwert im Speichel, desto mehr gesundheitliche Probleme hatten die Patienten
Dr. Mutter, Laß Dich nicht vergiften, Seite 29
Finnische Arbeitsgruppe des Nationalen Instituts für öffentliches Gesundheitswesen in Turku 2002:
- 20% der Speichelproben waren über dem Grenzwert für Abwasser.
Dr. Mutter, Laß Dich nicht vergiften, Seite 29
Haaranalsyse
Die meisten Alltagsgifte werden im Fettgewebe und im fettähnlichen Nervengewebe gespeichert, weniger in Muskeln und Knochen und am wenigsten in Haaren und Nägeln. Das Ausscheidungsorgan Leber speichert die fettlöslichen, die Niere die wasserlöslichen Gifte. Weitere Giftspeicherorgane sind Bauchspeicheldrüse, Haut, Darm, Knochenmark und langfristig auch das Gehirn (besonders für Zahngifte sowie verschluckte und eingeatmete Speichergifte).
OPT=OPG=Kieferpanorama Röntgenbild
Der OPT-OPG ist das wichtigste Hilfsmittel zur Soforterkennung von eingeatmeten Wohngiften und Zahngiften.Das toxikologisch geschulte Auge erkennt in Sekunde, ob Lacke, Lösemittel, Formaldehyd, Amalgam, Palladium, Gold, Kunststoffe, Titan o.a. zu Alllergien geführt und dem Organismus geschadet haben bzw. schon zu Autoimmunkrankheiten geführt hatten.
Jeder moderne Zahnarzt macht dieses Bild kostenlos auf Kassenkosten und gibt es dem Patienten mit einem Ausdruck (Papier bei Mitgabe der CD oder Röntgenbild) mit.
Die Rundumaufnahme hat auf unser Drängen die 1000 fach stärker strahlen-belastenden Einzelröntgenbilder abgelöst.
Das OPT ist die wichtigste toxikologische Diagnosegrundlage.
Der 7-Tages Allergietest = Epikutantest ist dann der zweite Schritt auf die Gifte, die im OPT gefunden wurden.
http://www.toxcenter.org/artikel/OPT-OPG-Kieferpanorama-Roentgenbild.php
Dr. Wichert über neues mitochondriales Testverfahren bei Burn-Out
Moderne mitochondriale Testverfahren ermöglichen es, dieses Brennstoffverhalten der einzelnen Komplexe der Atmungskette zu messen. Bei einem geschwächten Patienten, wie z.B. bei einem Burnout- oder generellem Erschöpfungssyndrom, sehe ich genauso wie bei Kreberkrankungen, toxischen Belastungen und genetischen Erkrankungen, die Situation, dass es hier Abhängigkeiten von Brennstoffen gibt.
http://www.dr-wiechert.com/artikel/datum/2017/06/25/warum-ist-burnout-ein-mitochondriales-biochemisches-problem.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen